Schneller Versand 1-2 Werktage
Kostenloser Versand und Retoure ab EUR 100.00
Kundenservice: 09521 6229132

Stressbedingter Haarausfall – das kannst du dagegen tun

Übermäßiger Haarverlust löst immer wieder Unsicherheiten oder sogar Ängste aus. Aber keine Angst, es fallen nicht alle Haare aus. Allerdings können deutlich gelichtete Stellen die Folge sein, wenn stressbedingter Haarausfall nicht rechtzeitig behandelt wird. Woran stressbedingter Haarausfall erkennbar ist, wie man ihn behandelt oder wie du ihn verhindern kannst, liest du in unserem Ratgeber.

In unserem Shop findest du traumhafte Extensions in vielen Farben sowie passende Pflegeprodukte. Hier geht es zu unseren Produkten Und das Beste: für Neukund*innen gibt es 5% Rabatt auf die erste Bestellung. Rabattcode: Neukunde5%

1. Wie sieht stressbedingter Haarausfall aus?

Stressbedingter Haarausfall zeigt sich immer durch übermäßigen Haarverlust. Das kann den gesamten Kopfbereich betreffen oder du verlierst nur an vereinzelten Stellen besonders viele Haare. Sobald du das Gefühl hast, der Haarverlust ist überdurchschnittlich hoch, solltest du es vom Dermatologen abklären lassen. Denn stressbedingter Haarausfall, rechtzeitig erkannt und behandelt, ist gut therapierbar.

Lautet die Diagnose "stressbedingter Haarausfall", kann die Ursache nicht immer eindeutig geklärt werden. Denn oft ist es ein Ereignis, das zwei bis drei Monate zurückliegt, auf das dein Haar nun die Reaktion zeigt. Oder du leidest unter einer Stresssituation, die bereits seit zwei bis drei Monaten anhält. Dieser Zeitraum vergeht, bis stressbedingter Haarausfall auftritt.

2. So entsteht stressbedingter Haarausfall

Hauptverursacher für stressbedingten Haarausfall ist das Hormon Cortisol. Dies konnte einstweilen auch wissenschaftlich belegt werden. Emotional stark belastende Ereignisse fördern die Ausschüttung von Cortisol. Innerhalb weniger Tage wird das Hormon wieder abgebaut, ohne den Organismus zu schädigen. Dauert eine überdurchschnittlich belastende Situation jedoch länger an, kommt es zum dauerhaft erhöhten Cortisolspiegel. Denn Cortisol bringt den Körper auf Hochtouren und unterstützt ihn dabei, die aktuelle Belastung zu bewältigen.

Allerdings kann sich ein länger erhöhter Cortisolspiegel negativ auswirken und im Körper zu Entzündungen führen. Zusätzlich hindert Cortisol das Haarwachstum. Kombiniert mit einer Entzündung der Haarfollikel entsteht stressbedingter Haarausfall, indem die Haarwurzeln absterben und die Haare ausfallen.

Es dauert jedoch eine gewisse Zeit, bis sich stressbedingter Haarausfall aufgrund des erhöhten Cortisolspiegels zeigt. Dadurch liegt die belastende Situation oft zwei bis drei Monate zurück. Der stressbedingte Haarausfall ist die verspätete Reaktion deines Körpers auf eine vergangene und bereits verarbeitete Situation.

3. Welche Arten von Stress können Haarausfall auslösen?

Jede Form von negativem Stress, der den Cortisolspiegel über einen längeren Zeitraum erhöht, kann Haarausfall auslösen. Stress im Job, Mobbing, der Verlust eines Angehörigen können Auslöser sein. Aber auch eine psychisch belastende Erkrankung oder Existenzängste sind Gründe dafür.

Weitere Auslöser können Depressionen sein oder eine Überfunktion der Nebennierenrinde. Zu große Mengen an Alkohol und Koffein erhöhen den Cortisolspiegel, aber auch eine Hormonumstellung kann sich darauf auswirken.

Da hinter übermäßigem Haarverlust auch eine körperliche Erkrankung stecken kann, sollte stressbedingter Haarausfall nicht einfach hingenommen werden. Im Idealfall wird im Rahmen einer genauen Abklärung die Ursache gesucht. Vor allem dann, wenn sichergestellt ist, dass es in der Vergangenheit keine emotional stark belastenden Stresssituationen gab.

Stressbedingter Haarausfall

4. Was kann ich konkret tun, um stressbedingten Haarausfall zu stoppen?

Ist aufgrund der medizinischen Abklärung sichergestellt, dass es stressbedingter Haarausfall ist, gibt es nur ein Mittel, um den Haarverlust zu stoppen: Zur Ruhe kommen, das Problem alleine oder mit Hilfe bewältigen und gezielt die Entspannung suchen. Als ergänzende medikamentöse Therapie unterstützt der verschreibungspflichtige Wirkstoff Minoxidil.

Finde für dich ausreichend Zeit zum Entspannen und baue dir in den Alltag kleine Oasen der Ruhe ein. Es reichen oft schon fünf Minuten nur dasitzen, tief durchatmen und alles rundherum ausblenden, um ruhiger zu werden. Kurze Spaziergänge in der Mittagspause reduzieren Stress genauso wie die immer häufiger geforderte Me-Time für Frauen, die familiär stark beansprucht werden.

Besonders Bewegung in Form von Spaziergängen in der Natur hilft dir, den Cortisolspiegel zu senken. innerhalb von 20 Minuten zeigen solche Spaziergänge ihre positive Wirkung. Auf abendliche Power-Work-outs solltest du allerdings verzichten, da dabei vermehrt Cortisol ausgeschüttet wird. Der Verzicht auf Koffein und Alkohol hilft ebenfalls, den Cortisolspiegel zu senken.

Im Prinzip ist alles hilfreich, was dich entspannt und deinen Körper dabei unterstützt, so wenig Cortisol wie möglich auszuschütten.

Doch nicht immer reichen diese Tipps aus, um das Problem stressbedingter Haarausfall zu lösen. Vor allem dann nicht, wenn die persönliche Belastung so hoch ist, dass du sie nicht mehr alleine bewältigen kannst. In diesem Fall solltest du dir Hilfe suchen, um Entspannungstechniken zu erlernen oder im Rahmen einer Therapie den krankmachenden Stressfaktor zu finden und zu bewältigen.

Such dir die Unterstützung, die du brauchst und die dir guttut, wenn stressbedingter Haarausfall vorliegt!

Extensions und Haarausfall

5. Welche Extensions eignen sich für Frauen mit stressbedingtem Haarausfall?

Im ersten Schritt ist es wichtig, die Ursache des übermäßigen Haarverlustes abzuklären. Stellt sich heraus, dass stressbedingter Haarausfall vorliegt, solltest du auf Extensions verzichten. Und zwar so lange, bis sich dein Haar vollständig erholt hat.

Sobald dies der Fall ist und kein weiterer stressbedingter Haarausfall zu erwarten ist, kannst du Extensions einsetzen. Dabei ist es unerheblich, für welche Variante du dich entscheidest. Die Extensions müssen zu dir und deiner Haarstruktur passen.

Bonding Extensions kommen häufig zum Einsatz, da die flachen Verbindungen hohen Tragekomfort bieten. Microring Extensions sind ideal für dichteres Haar. Tape Extensions eignen sich durch ihre Breite hervorragend, um vom Haarausfall stärker betroffenen Stellen gezielt mehr Volumen zu verleihen. Tape Extensions sind eine kostengünstige und optisch attraktive Lösung, wenn du deiner Frisur mehr Volumen verleihen möchtest.

Stressbedingter Haarausfall hat unterschiedlich dramatische Folgen auf das Haarvolumen. Lass dich von Experten beraten, welche Extensions für dich optimal sind.

6. Was sollte ich noch über stressbedingten Haarausfall und hair2heart wissen?

Stressbedingter Haarausfall kann jederzeit wieder auftreten. Achte daher auf deine psychische Gesundheit und nimm dir ausreichend Zeit, um zu entspannen. Sobald dein Haar wieder gesund ist, findest du bei hair2heart eine große Auswahl hochwertiger Echthaar-Extensions, mit denen du deiner Frisur wieder das gewohnte Volumen verleihst. Ob du dich für Bonding Extensions, Microring Extensions oder Tapes entscheidest, hängt von deiner Haarstruktur und der Dichte deiner Haare ab.

Kontaktiere unsere Experten, die dich gerne bei der Auswahl der passenden Extensions unterstützen.

Stressbedingter Haarausfall ist gut behandelbar

Stressbedingter Haarausfall ist unangenehm und kann im ersten Moment erschrecken. Er ist allerdings auch ein deutlich sichtbares Alarmsignal, dass etwas nicht in Ordnung ist. Da der Auslöser von dieser Form des Haarverlustes ein zu hoher Cortisolspiegel ist, lässt er sich durch die Beseitigung der stressenden Faktoren gut behandeln. Oft reicht es aus, besondere Situationen bewusst wahrzunehmen, bei besonders schweren oder traumatischen Ereignissen, deren Folge stressbedingter Haarausfall ist, ist eventuell Unterstützung von außen erforderlich.

Extensions solltest du erst dann einarbeiten, wenn kein stressbedingter Haarausfall mehr nachweisbar ist und sich Haare und Kopfhaut vollständig erholt haben.

Tolle Tapes
Yasi
Tolle Tapes
Ich bin sehr zufrieden, gestern bestellt heute gekommen ich Test sie einfach, die Haare sind super meine 11 jährige Tochter hat mir 10 Taps reingemacht für sie war es klar schwierig aber ich bin sehr zufrieden. Ich hab jetzt mehr bestellt weil ich erst sehen wollte wie die Haare sind und das aussieht ich bin mega begeistert weil sie auch glatt am Kopf liegen und leicht sind
Super
Fiona
Super
Die Haare sind wirklich sehr schön und auch super zu stylen. Bin sehr zufrieden und bestelle immer wieder gerne hier, da auch der Versand sehr schnell und zuverlässig ist!
Liebe diese Extensions
saskia
Liebe diese Extensions
Bin Jahrelange Kundin und Kaufe die schwarzen, glatten bereits zum 2. mal. Bin sehr zufrieden! Früher habe ich immer glatte in Burgundy gekauft, auch diese waren super !