Schneller Versand 1-2 Werktage
Kostenloser Versand und Retoure ab EUR 100.00
Kundenservice: 09521 6229132

Hormoneller Haarausfall – die Ursachen und was du dagegen tun kannst

Plötzlich bleiben in der Haarbürste wesentlich mehr Haare hängen als gewohnt und dein Haar wirkt weniger dicht. Die Ursache dafür kann ein vorübergehender stärkerer Haarausfall sein oder ein sogenannter hormoneller Haarausfall. Was tun, wenn es an den Hormonen liegt? Dieser Ratgeber informiert dich ausführlich über dieses wichtige Thema.

In unserem Shop findest du traumhafte Extensions in vielen Farben sowie passende Pflegeprodukte. Hier geht es zu unseren Produkten Und das Beste: für Neukund*innen gibt es 5% Rabatt auf die erste Bestellung. Rabattcode: Neukunde5%

1. Wie erkenne ich hormonellen Haarausfall?

Hormoneller Haarausfall zeigt einfach zu erkennende typische Symptome. Bei der Frau bilden sich im Bereich des Mittelscheitels lichtere Stellen. Ein kompletter Haarverlust ist äußerst selten, in der Regel wird das Haar im Verlauf der Jahre nur weniger dicht. Anders sieht dies bei Männern aus, bei denen hormoneller Haarausfall bevorzugt im Schläfen- und Stirnbereich beginnt und oft mit komplettem Haarverlust endet.

Gibt es Anzeichen, die darauf hinweisen, dass hormoneller Haarausfall auch bei dir auftreten kann? Ja, die gibt es tatsächlich. Eine verstärkte und maskulin wirkende Körperbehaarung im Bereich von Gesicht, Unterschenkeln und Zehen können ein Hinweis sein. Allerdings bedeutet es nicht zwingend, dass hormoneller Haarausfall auch bei dir auftritt. Da hormoneller Haarausfall vererbt wird, ist die Kopfbehaarung in der Familie oft wesentlich aussagekräftiger.

2. Welches Hormon fehlt mir bei Haarausfall?

Hormoneller Haarausfall ist keinesfalls als hormonelle Erkrankung zu betrachten und es ist weder ein Mangel noch ein Überschuss an bestimmten Hormonen feststellbar. Hormoneller Haarausfall (Alopecia androgenetica oder APA) ist erblich bedingt und unabhängig vom Alter. Vor allem bei Männern kann er bereits während der Pubertät einsetzen. Wobei hormoneller Haarausfall bei Frauen häufig mit Beginn der Menopause auftritt. Zu diesem Zeitpunkt verringert sich die Produktion von Östrogen, das die Haarwurzel vor dem männlichen Hormon Testosteron schützt. In Europa ist laut wissenschaftlich fundierten Studien jede fünfte Frau davon betroffen und jeder zweite Mann.

Ein Abkömmling des männlichen Sexualhormons Testosteron ist das Hormon Dihydrotestosteron (DHT). Auf dieses Hormon reagieren die Haarfollikel überempfindlich. Es verkleinert die Haarwurzel, die Blutgefäße bilden sich zurück und die Versorgung mit wichtigen Nährstoffen ist nicht mehr möglich. Dadurch stirbt die Haarwurzel ab und die Folge ist hormoneller Haarausfall. Da auch Frauen geringe Mengen des männlichen Sexualhormons Testosteron und dessen Abkömmling DHT produzieren, tritt genetisch bedingter hormoneller Haarausfall bei Frauen und Männern auf.

Weitere Mitspieler sind die Hormone Melatonin und Cortisol. Melatonin steuert unseren Schlaf-Wach-Rhythmus, Cortisol wird in stressigen Situationen ausgeschüttet. Beide Hormone fördern den hormonellen Haarausfall.

3. Hormoneller Haarausfall – was dagegen tun?

Obwohl hormoneller Haarausfall nicht heilbar ist, kannst du bereits frühzeitig etwas dagegen unternehmen. Hormoneller Haarausfall lässt sich zwar nicht stoppen, aber du kannst ihn auf jeden Fall verzögern und abmildern. Wichtig ist, dass du das Problem medizinisch abklären lässt. Nur ein Arzt kann feststellen, ob für den übermäßigen Haarverlust genetisch bedingter hormoneller Haarausfall die Ursache ist oder ein anderes Problem besteht.

Medikamentöse Therapien als Mittel der ersten Wahl zeigen innerhalb von drei bis vier Monaten erste Ergebnisse. Ergänzend zur medikamentösen Behandlung wirken sich folgende Maßnahmen positiv auf die Gesundheit der Haarwurzeln aus und stärken diese.

  • Massiere täglich fünf Minuten deine Kopfhaut in kleinen kreisenden Bewegungen. Dadurch verbesserst du die Mikrozirkulation in den Blutgefäßen und damit die Durchblutung und Nährstoffversorgung der Haarfollikel, die hormoneller Haarausfall stark einschränkt.
  • Hormoneller Haarausfall bei der Frau in der Menopause: Phytoöstrogene sind pflanzliche Östrogene, die dem körpereigenen Östrogen sehr ähnlich sind. Tritt hormoneller Haarausfall mit Beginn der Menopause auf, kann die Anreicherung deines Speiseplans mit Phytoöstrogonen hilfreich sein. Hülsenfrüchte, Sojaprodukte, Leinsamen und Vollkornprodukte eignen sich für die sanfte Hormonzufuhr.
  • Reduziere deinen Stress und bringe mehr Gelassenheit in deinen Alltag. Je dauerhafter du im Stress bist, desto mehr Cortisol schüttet dein Körper aus. Cortisol ist nachweislich für verstärkten Haarverlust verantwortlich, indem es die aktive Wachstumsphase der Haarfollikel stark reduziert.

Hormoneller Haarausfall, was tun? Mit diesen Tipps arbeitest du aktiv gegen den übermäßigen Haarverlust und hormoneller Haarausfall lässt sich damit deutlich reduzieren.

Hormoneller Haarausfall

4. Kann ich Extensions tragen, wenn mein Haar durch hormonelle Veränderungen geschwächt ist?

Tritt bei dir hormonell bedingter Haarausfall auf, solltest du im ersten Schritt komplett auf Extensions verzichten. Im Idealfall lässt du zuerst die genaue Ursache ärztlich abklären und beginnst mit einer individuell auf dein Problem abgestimmten Behandlung. Erste Behandlungserfolge zeigen sich zumeist drei bis vier Monate nach Therapiebeginn.

Da hormonell bedingter Haarausfall bei Frauen grundsätzlich einen eher milden Verlauf zeigt, helfen als optische Lösung Frisuren, die mehr Volumen vortäuschen. Achte dabei jedoch immer darauf, dein Haar durch toupieren und ähnliche Stylingmethoden nicht übermäßig zu strapazieren.

Extensions hormoneller Haarausfall

5. Welche Extensions eignen sich bei hormonell bedingtem Haarausfall als optische Lösung?

War die Behandlung erfolgreich und hat sich der Haarverlust deutlich reduziert, kannst du mit Extensions für mehr Haarvolumen sorgen. Achte darauf, dass die Haarverlängerung optimal auf deine Haarstruktur abgestimmt ist und die Verbindung der Extensions mit deinem Haar besonders schonend erfolgt.

Bonding Extensions im Kaltverfahren eignen sich genauso wie Tape Extensions oder Microring Extensions. Allerdings sollten nur sehr leichte Haarsträhnen verarbeitet werden, um das Eigenhaar nicht zu stark zu belasten.

Lass dich von Experten für Haarverlängerung in einem ausgewählten Friseursalon ausführlich beraten.

6. Was sollte ich noch über hormonellen Haarausfall und hair2heart wissen?

Die Experten von Hairtoheart beraten dich gerne bei der Auswahl der richtigen Extensions, wenn hormoneller Haarausfall für dich ein Thema ist. Im Shop findest du eine große Auswahl hochwertiger Echthaar-Extensions, die sich zur Haarverlängerung nach der Behandlung besonders gut eignen. Bonding Extensions in vielen Längen und Farben erhältst du bei Hairtoheart genauso wie Tape Extensions oder Microring Extensions.

Informiere dich über das attraktive Angebot von hair2heart und lass dich von den Profis beraten.

7. Hormoneller Haarausfall kann nur bedingt behandelt werden

Hormoneller Haarausfall ist genetisch bedingt und wird durch eine Überempfindlichkeit der Haarfollikel auf das Hormon Dihydrotestosteron ausgelöst. Auch die Hormone Melatonin und Cortisol spielen eine Rolle bei übermäßigem Haarverlust, der immer ärztlich abgeklärt werden sollte. Eine Behandlung des vererbten Haarausfalls ist soweit möglich, dass der Haarverlust zeitlich verzögert und reduziert werden kann. Ihn komplett zu stoppen ist nicht möglich. Mit der Entscheidung für Extensions solltest du den Behandlungserfolg abwarten und dich von Experten gut beraten lassen.

Tolle Tapes
Yasi
Tolle Tapes
Ich bin sehr zufrieden, gestern bestellt heute gekommen ich Test sie einfach, die Haare sind super meine 11 jährige Tochter hat mir 10 Taps reingemacht für sie war es klar schwierig aber ich bin sehr zufrieden. Ich hab jetzt mehr bestellt weil ich erst sehen wollte wie die Haare sind und das aussieht ich bin mega begeistert weil sie auch glatt am Kopf liegen und leicht sind
Super
Fiona
Super
Die Haare sind wirklich sehr schön und auch super zu stylen. Bin sehr zufrieden und bestelle immer wieder gerne hier, da auch der Versand sehr schnell und zuverlässig ist!
Liebe diese Extensions
saskia
Liebe diese Extensions
Bin Jahrelange Kundin und Kaufe die schwarzen, glatten bereits zum 2. mal. Bin sehr zufrieden! Früher habe ich immer glatte in Burgundy gekauft, auch diese waren super !