





1-2 TAGE LIEFERZEIT
1 MONAT WIDERRUFSRECHT
ALLE PRODUKTE PERSÖNLICH GETESTET
Echthaar Extensions
Extensions in Premium- oder Standardqualität.
3 Monate Garantie*
auf unsere Premium Extensions
|
|
1-2 Tage Lieferzeit
1 Monat Widerrufsrecht
Alle Produkte persönlich getestet
Echthaar Extensions für einen natürlichen Look
Echthaar Extensions wirken natürlich, sind qualitativ hochwertig und fühlen sich an wie dein eigenes Haar. Vor allem indisches Haar wird gerne für die Echt Haar Verlängerung oder Haarverdichtung verwendet. Es zeichnet sich durch eine hohe Qualität aus, ist jedoch deutlich preisgünstiger als europäisches Echthaar oder Schnitthaar. Informiere dich hier über alle wichtigen Details, die du über die Echt Haar Verlängerung wissen solltest.
Inhalt:
1. Was sind Echthaar Extensions?
2. Vorteile von Echthaar Extensions
3. Welche Arten von Echthaar Extensions gibt es?
4. Wie viele Strähnen sind für eine Haarverdichtung mit Echthaar-Extensions erforderlich?
5. Die richtige Pflege meiner Echthaar Extensions
6. Färben und stylen von Echthaar Extensions
7. Echthaar Extensions sind natürlich schön
Wie der Name verrät, handelt es sich bei Echthaar Extensions um Haarsträhnen zur Haarverlängerung oder Haarverdichtung aus menschlichem Haar. Abhängig von der Herkunft des Haars unterscheiden sich die Extensions in ihrer Haarstruktur, Qualität und somit auch im Preis, der dafür berechnet wird.
Echthaar wird für die Haarverlängerung oder Haarverdichtung zu feinen Strähnen, Haartressen oder breiteren und oft individuell angepassten Haarteilen verarbeitet. Ein wichtiger Unterschied ist die Verarbeitung als Double- oder Single Drawn. In Double Drawn Extensions sind alle verarbeiteten Haare gleich lang. Single Drawn Extensions orientieren sich am natürlichen Haarwuchs und weisen Haare in unterschiedlichen Längen auf.
2. Vorteile von Echthaar Extensions
Entscheidest du dich dafür, Echthaar Extensions zu kaufen, überwiegen Vorteile wie die hohe Qualität und eine natürliche Frisur in jeder Hinsicht. Dies gilt vor allem für den natürlichen Fall der Frisur und den für echtes Haar typischen seidigen Glanz. Eine hochwertige Extension aus Echthaar verfilzt nicht und fühlt sich beim Anfassen ganz natürlich an.
Echthaar Extensions überzeugen jedoch nicht nur durch ihre Natürlichkeit, sondern sind auch um ein Vielfaches länger verwendbar als Extensions aus Kunsthaar. Wachsen die Echthaarverlängerungen nach einigen Monaten mit dem Eigenhaar nach unten, werden sie einfach gelöst und neu eingearbeitet. Kunsthaar und besonders billige und somit qualitativ schlechte Echthaar Haarteile wirken oft nur kurze Zeit schön und natürlich.
Du möchtest mehr über die Vorteile von Echthaar Extensions erfahren? Kontaktiere uns für eine persönliche Beratung.
3. Welche Arten von Echthaar Extensions gibt es?
Das Echthaar wird zu feinen Strähnen oder Haarteilen verarbeitet und mit unterschiedlichen Techniken in dein Haar eingearbeitet. So wird die Echthaarverlängerung optimal auf deinen Haartyp sowie auf deine persönliche Vorliebe abgestimmt.
3.1. Bonding Extensions
Bonding Extensions verbinden sich mit aus Keratin gefertigten Verbindungen mit deinem Haar. Dafür wird das Keratin-Bonding mit der Wärmezange so weit erwärmt, dass es mit den Fingern formbar wird und das eigene Haar und die Extension umschließt.
3.2. Tape Extensions
Entscheidest du dich für Tape Extensions, so werden die Echthaar-Strähnen und dein eigenes Haar mit zwei Klebestreifen verbunden. Ein Streifen wird unter das Eigenhaar geschoben und die mit einem Klebestreifen versehene Strähne darüber gelegt.
3.3. Nanoring Extensions
Nanoring Extensions sind Haarsträhnen mit einem winzigen Ring am Ende, mit dem die Haarverlängerung am Eigenhaar befestigt wird. Sie eignen sich sehr gut für feines Haar und sind sehr komfortabel. Wie bei Microring Extensions wird das eigene Haar mit einer feinen Nadel durch den Ring gezogen, der abschließend mit einer Spezialzange fest zusammengepresst wird. Extensions mit etwas größeren Ringen als Verbindung werden als Microring Extensions bezeichnet.
3.4. Clip-in-Extensions
Diese Echthaar Haarteile sind ideal für die Haarverlängerung zwischendurch und werden einfach in das Haar gesteckt. Sie sind in genähter Ausführung sowie als Seamless Clip-in-Extensions erhältlich. Die Seamless-Variante ist geschweißt und dadurch besonders dünn.
3.5. Tressen
Tressen sind breitere Echthaar Haarteile, die am oberen Ende zusammengenäht oder handverknüpft und in verschiedenen Breiten Längen verfügbar sind. Sie werden vor allem für Weave-Extensions als Echthaarverlängerungen genutzt und in das Eigenhaar eingenäht oder eingeflochten.
3.6. Ponytail Extensions
Ponytail Extensions bringen als Echthaar Haarteile Abwechslung in das Alltagsstyling. Es handelt sich dabei um einen im Idealfall auch Echthaar gefertigten Zopf, der als Haarteil mit einem Clip oder einem Kamm und Klettband im eigenen Haar befestigt wird.
3.7. Flip In- oder Halo Extensions
Bei Flip In- oder Halo Extensions handelt es sich um Haarteile, mit denen du das Haar innerhalb weniger Sekunden verlängerst. Für den Halt sorgt ein dünnes Nylonband im Bereich des oberen Haaransatzes an der Stirn.
Du bist dir nicht sicher, welche Extensions für dich und dein Haar ideal ist? Unsere Experten beraten dich gerne.
Die Anzahl der erforderlichen Strähnen für deine Echthaar Extensions hängt von verschiedenen Faktoren wie der natürlichen Dichte, aber auch von der Struktur der Eigenhaare ab. Durchschnittlich benötigst du für die Haarverlängerung zwischen 125 und 200 Strähnen. Für eine Haarverdichtung sind 50 bis 75 Strähnen erforderlich.
5. Die richtige Pflege meiner Echthaar Extensions
Die sorgfältige Pflege deiner Echthaar Extensions ist besonders wichtig und sorgt dafür, dass sie möglichst lange natürlich schön bleiben und dich über eine sehr lange Zeit begleiten. Achte dabei auf Folgendes:
- Kämme zweimal täglich mit einer speziellen Extensions-Bürste durch die Haare.
- verwende nur speziell für Extensions entwickelte Shampoos und Pflegeprodukte.
- wenn möglich, wasche nicht öfter als zweimal wöchentlich die Haare.
- regelmäßiger Reinigungsschnitt durch den Friseur entfernt lose Haare.
- Verwende spezielle Zusatzpflege im Sommer.
- binde die Haare beim Sport zum Zopf – dies entlastet die Verbindungsstellen.
Informiere dich über die verschiedenen Pflegeprodukte für die perfekte Pflege deiner Echthaar Extensions.
6. Färben und stylen von Echthaar Extensions
Auf das Färben deiner Extensions solltest du auf jeden Fall verzichten. Denn obwohl immer wieder zu lesen ist, dass dies möglich ist, raten Experten davon ab. Färbst du trotzdem und die Extensions werden dadurch geschädigt, gehen die Garantieansprüche verloren.
Beim Stylen musst du bei Echthaar Extensions nur wenig beachten. Du kannst sie föhnen, mit dem Glätteisen oder dem Lockenstab in Form bringen. Achte nur darauf, dass die Verbindungen deiner Extensions möglichst kühl bleiben.
7. Echthaar Extensions sind natürlich schön
Echthaar Extensions sind natürlich schön und von deinem eigenen Haar nicht zu unterscheiden. Achte beim Echthaar Extensions Kaufen auf eine hohe Qualität, die du vor allem bei Produkten aus indischem oder europäischen Haar erhältst. Denn je qualitativ hochwertiger deine Extensions sind, umso länger begleiten sie dich bei guter und auf die Echthaarverlängerung angepasster Pflege.
Du hast noch Fragen rund um das Thema Extensions aus Echthaar? Ruf uns an oder schreib uns eine Mail – Wir beraten dich gerne.