Echthaar-Extensions-shampoo-kur-pflege

Extensions richtig waschen & pflegen

Mit der richtigen Pflege ist eine Haarverlängerung mit Echthaar Extensions lange haltbar und von natürlicher Schönheit. Damit das hochwertige Echthaar seine Geschmeidigkeit, Sprungkraft und seinen samtigen Glanz behält, musst du deine Echthaar Haarverlängerung sorgfältig waschen und pflegen. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten, die wir dir hier nahe bringen möchten.

In unserem Shop findest du traumhafte Extensions in vielen Farben sowie passende Pflegeprodukte.

Und das Beste: für Neukund*innen gibt es 5% Rabatt auf die erste Bestellung.

Rabattcode: Neukunde5%

In unserem Shop findest du traumhafte Extensions in vielen Farben sowie passende Pflegeprodukte.

Und das Beste: für Neukund*innen gibt es 5% Rabatt auf die erste Bestellung.

Rabattcode: Neukunde5%

1. Extensions richtig waschen

  • Vor der Haarwäsche entwirrst du deine Extensions vorsichtig mit den Fingern und bürstest dein Haar mit einer Extensionsbürste gründlich durch. Beginne dabei immer an den Spitzen und arbeite dich zum Ansatz hoch.
  • Am besten lassen sich Extensions aufrecht unter der Dusche waschen. Shampooniere deine Kopfhaut vorsichtig ein. Lass das Shampoo über die Längen laufen und spüle es mit reichlich Wasser aus. 
  • Verwöhne dein Haar nach der Wäsche mit einer Pflegekur. Massiere 1 bis 2 walnussgroße Mengen sanft in die Länge und Spitzen ein. Achte dabei darauf, dass die Kur nicht in Kontakt mit den Verbindungsstellen kommt!
  • Nach einer Einwirkzeit von 2 bis 5 Minuten, spülst du deine Haare gut aus, so werden sämtliche Pflegerückstände entfernt.
  • Mit einer Anwendungszeit von 10 bis 20 Minuten erhältst du eine Intensivkur. Wenn' s schnell gehen muss, verwende eine 2-Phasen Sprühkur. Sie beinhaltet reichlich Pflege und muss nicht ausgespült werden.
  • Drücke das Wasser anschließend behutsam mit dem Handtuch aus. Für geschmeidige Spitzen empfehlen wir unser Spitzenfluid - Maroccanoil mit Arganöl. Ordne die Extensions wieder mit den Fingern und lass sie etwas antrocknen, bevor du sie durchbürstest.

Im Idealfall wäscht du deine Haare zweimal pro Woche, aber keinesfalls öfter als drei- bis viermal wöchentlich.

Passende Produkte

2. No-Go´s in der Pflege

Es gibt einige Fehler, die sehr oft gemacht werden und die du unbedingt vermeiden solltest.

  • Wasche deine Haare niemals über Kopf! Die angebrachten Haarsträhnen könnten sich verknoten und die Verbindungsstellen können beschädigt werden. 
  • Rubbele deine Haarverlängerung niemals trocken - lieber sanft ausdrücken
  • Bürste deine Haarverlängerung nie im nassen Zustand - es ist übrigens genauso schädlich für deine eigenen Haare

3. Die richtigen Pflegemittel

Nur mit der richtigen Pflege behalten Echthaar Extensions lange ihre Geschmeidigkeit, Elastizität und ihren natürlichen Glanz. Dazu ist eine regelmäßige Haarwäsche genauso wichtig, wie die Verwendung spezieller Extensions Pflegeprodukte. Um eine lange Haltbarkeit der Haarverlängerung zu gewährleisten, darf das Shampoo weder Silikone, Alkohol oder Öl enthalten.

Unsere Pflegeprodukte wurden von einem deutschen Hersteller extra auf unsere Extensions abgestimmt und getestet. So erhält dein Eigenhaar und deine Extensions eine reichhaltige Pflege und intensive Feuchtigkeit.


pflegeset
Extensions Pflegeset

Ein weiterer Vorteil bei der Verwendung unserer Pflegeserie ist die Garantie, die wir dir auf unsere Echthaar Extensions der Premium Qualität geben können. Weitere Einzelheiten zur Garantie erhälst du <hier>.

4. Pflegeroutine mit einer Haarverlängerung

Bürste deine Haare zweimal täglich gründlich durch und entferne dabei vorsichtig kleine Knötchen. Kontrolliere mindestens alle 4 Wochen die Verbindungsstellen deiner Haarverlängerung auf Beschädigungen. Lass kaputte oder lockerer Extensions vom Friseur oder mit Hilfe einer Freundin hochsetzen bzw. erneuern.

Um das gefürchtete Verfilzen am Ansatz zu verhindern, müsst du alle 4 bis 6 Wochen einen professionellen Reinigungsschnitt machen lassen. Keine Angst, dadurch wird dein Haar nicht kürzer. Beim Reinigungsschnitt entfernt der Friseur lediglich lose Haare, die sich an den Verbindungsstellen angesammelt haben und zum Verfilzen führen könnten.

Echthaar-extensions-locken-machen

5. Styling mit einer Haarverlängerung

Du kannst deine Haarverlängerung wie deine eigenen Haare föhnen, glätten oder locken. Achte jedoch auf die Stylingprodukte für deine Extensions. Öle, Silikone oder Alkohol können die Verbindungsstellen angreifen und so die Haltbarkeit deiner Haarverlängerung erheblich verringern. Um ein übermäßiges Austrocknen deiner Extensions zu verhindern, föhnst du deine Haare nie heiß, sondern immer auf mittlerer Stufe.

6. Sport mit einer Haarverlängerung

Wenn du regelmäßig Sport treibst und dabei die Haare hochbinden möchtest, sollte der Friseur das schon beim Anbringen der Extensions wissen. An sich ist sportliche Betätigung kein Hindernis. Doch wenn die Echthaare für sportliche Betätigungen häufig hochgebunden werden, muss der Halt der Echthaar-Extensions besonders gut sein.

Die Verbindungsstellen sollten bei hochgebundenem Haar nicht sichtbar werden. Bei Tape Extensions empfehlen wir einen „High-bun“. Dadurch lassen sich auch Tape Extensions gerade nach oben legen und sind trotz Dutt nicht sichtbar.

7. Mehrwasser & Chlor

Chlor und Salzwasser strapazieren bekanntlich die Haare. Beide schaden den Haar-Extensions enorm, vor allem an den Verbindungsstellen. Auch die Haare selbst neigen durch Kontakt mit Chlor- oder Salzwasser zum Verfilzen und Austrocknen. Salzwasser wirkt auf Eigenhaar und Extensions besonders aggressiv. Dabei ist nicht unbedingt das Schwimmen und Tauchen im Salzwasser an sich schädigend, sondern der darauffolgende Trocknungsprozess.

An heißen Strandtagen trocknet das Haar durch die Wärme und den oft leichten Wind innerhalb kurzer Zeit. Während die Feuchtigkeit verdunstet, verbleibt das im Wasser gelöste Salz als feinste Kristalle im Haar. Diese Kristalle neigen als wasserlösliches Mineral allerdings dazu, sich so schnell wie möglich wieder mit Wasser zu binden. Daher entziehen sie dem Haar Feuchtigkeit. Die Folge sind spröde und trockene Echthaar-Extensions. Tauchgänge oder Kopfsprünge sollten daher vermieden werden.

Werden sie vor dem Baden hochgesteckt, nehmen sie weniger Schaden. Eine Dusche mit Süßwasser ist nach dem Bad auf jeden Fall ratsam. Danach sollten auch hier ein mildes Haarshampoo und eine Haarkur zur Verwendung kommen.

schlafen-mit-extensions

8. Mit Extensions schlafen

Die wohl größte Umgewöhnung mit einer Haarverlängerung ist das Schlafen. Viele machen sich sorgen, ob sie damit die neue schöne Haarpracht kaputt machen. Die Sorge ist jedoch unbegründet. Mit ein paar Beauty-Tipps schläfst du auch mit Haarverlängerung entspannt und sorgenfrei!

Tipp Nr. 1: Gehe nie mit nassen Haaren schlafen

Du duschst oder badest gerne abends und gehst mit nassen Haaren schlafen? Ein absolutes No-Go, wenn du Extensions hast. Nässe und Feuchtigkeit schaden nicht nur deinem Naturhaar, sondern vor auch deinen Echthaar Extensions. Nasses Haar reagiert aufgrund seiner weichen Haarstruktur sehr empfindlich auf Reibung. Durch die vielen Kopfbewegungen während des Schlafs verknoten sich nasse Extensions schnell oder verfilzen. Am nächsten Morgen ist das Haar nur schwer zu entwirren oder kann brechen. Zudem dringt durch Nässe und Feuchtigkeit Wasser in die Verbindungsstellen. Sie quellen auf und deine Extensions können sich aus dem Eigenhaar lösen.

Tipp Nr. 2: Bürste deine Haare vor dem Schlafengehen

Um richtig mit Extensions zu schlafen, ist eine sorgfältige Haarpflege vor dem Schlafengehen wichtig. Mache aus der abendlichen Haarpflege ein kleines Ritual: Bürste deine Haare vor dem Schlafengehen sorgfältig mit der Bürste durch. Halte dabei deine Haare stets mit einer Hand am Haaransatz fest und arbeite dich von den Spitzen bis zum Haaransatz hoch.

Tipp Nr. 3: Schlafe mit zusammengebundenen Haaren

Mit offenen Haaren zu schlafen ist Gift für deine Extensions. Durch die Reibung mit dem Kopfkissen verheddern sich einzelne Strähnen, verknoten und verfilzen schlimmstenfalls. Die Verbindungsstellen der Echthaar-Extensions reagieren ebenfalls empfindlich auf Reibung und nehmen eventuell Schaden. Zudem besteht die Gefahr, dass du dein langes Haar während des Schlafes einklemmst und an den Extensions reißst.

Wenn du ein Verheddern deiner Extensions verhindern willst, solltest du deine Haare vor dem Schlafengehen zusammenbinden. Ob ein locker gebundener Flechtzopf oder Pferdeschwanz im Rücken, seitliche Zöpfe oder ein Dutt auf dem Kopf, wähle eine Nachtfrisur, die für deine Schlafposition bequem ist. Egal welche Frisur wählst, binden deine Haare niemals straff, sondern stets locker zusammen.

Nachtfrisuren für Extensions:

  • Ein Flechtzopf ist ideal für Seitenschläfer zum Schlafen mit Extensions
  • Dutch Braid für die Rückenschläferinnen
  • Der Pferdeschwanz für kürzere oder glatte Haare

Eine weitere Methode, um mit Extensions zu schlafen, ist der Seiden-Turban. Dafür legst du deine Haare locker zusammen und bindest ein leichtes Seidentuch nicht zu fest um den Kopf. Damit das Tuch während der Nacht nicht verrutscht, befestigst du es, wenn nötig mit ein paar Clips. Durch das Seidentuch werden deine Haare zuverlässig vor dem Verheddern geschützt und können trotzdem atmen.

Das könnte dich auch Interessieren


Hast du noch Fragen?

Wir antworten innerhalb von 24 Stunden!


09521 | 622 91 32

[email protected]

Kontaktformular


Folge uns auf @HAIR2HEART