





Extensions färben: Diese Tipps solltest Du unbedingt beachten
Du möchtest dich mit deinen Haaren glücklich und wohl fühlen und hast dich deshalb für Extensions entschieden. Normalerweise garantiert unser breites Repertoire an Tönen und Nuancen eine perfekte Abstimmung der Extensions mit der natürlichen Haarfarbe. Nun kann es durchaus Situationen geben, in denen Du darüber nachdenkst, deine Extensions zu färben – etwa weil Du selbst eine andere Haarfarbe favorisierst. In unserem Extensions Ratgeber erklären wir hier, was Du unbedingt beachten solltest, wenn Du Extensions färben möchtest und welche Fehler Du vermeiden solltest.
Und das Beste: für Neukund*innen gibt es 5% Rabatt auf die erste Bestellung.
Rabattcode: Neukunde5%
Und das Beste: für Neukund*innen gibt es 5% Rabatt auf die erste Bestellung.
Rabattcode: Neukunde5%
Inhalt:
1. Bitte niemals: Kunsthaar Extensions färben
2. Extensions färben: Das richtige Produkt auswählen
3. Extensions färben: Vor der Einarbeitung – oder nachher?
4. Extensions färben: Immer von Hell nach Dunkel – nicht umgekehrt
5. Extensions tönen: Die sanfte Alternative zum Färben
6. Ansatz färben mit Extensions: Arbeit für den Profi
7. Extensions färben: Ein Restrisiko bleibt immer
Das Wichtigste vorab: Jeder Versuch, die ursprüngliche Farbe von Kunsthaar Extensions in eine andere natürlich wirkende Haarfarbe zu verwandeln, ist zum Scheitern verurteilt. Das Material der Haarverlängerung ist resistent gegen die üblichen Färberezepturen, weil es keine natürliche Schuppenschicht gibt, die die Farbpartikel aufnehmen könnte. Ähnlich verhält es sich mit Extensions in Standardqualität: Bei diesen Echthaar Extensions wird im Zuge der Einfärbung die natürliche Schuppenschicht entfernt, bevor das Haar anschließend versiegelt wird. Deshalb ist es absolut nicht zu empfehlen, Standardqualität Extensions färben zu wollen. Es besteht die große Gefahr, dass lediglich die geschmeidige, glatte Oberfläche zerstört wird. Wenn Du deine Extensions färben und vom Resultat nicht enttäuscht sein willst, dann müssen es Haare der Premium Qualität sein.
Obwohl es prinzipiell möglich ist, Echthaar Extensions zu färben, raten Experten davon ab. Was vor allem darin seinen Grund hat, dass die gängigen Färbemittel viel Ammoniak und Wasserstoffperoxid enthalten, um die Schuppenschicht des Haares aufzurauhen. Durch diese "chemische Attacke" besteht immer das Risiko, dass die Haarverlängerung spröde und brüchig wird – und zwar ganz gleich, ob es sich um Tape Extensions, Bonding Extensions oder Clip in Extensions handelt. Wenn Du dennoch deine Extensions färben willst, dann erkundige dich am besten bei deinem Friseur nach geeigneten Mitteln. Oder befolge gleich unseren Ratschlag: Extensions färben nur beim Friseur!
Grundsätzlich empfiehlt es sich, Extensions zu färben, bevor sie eingearbeitet werden. Die in den Färbemitteln enthaltenen Chemikalien können die Verbindungsstellen angreifen und brüchig werden lassen. Im schlimmsten Fall kann es beim Haare färben mit Extensions vorkommen, dass sich der Kleber auflöst oder zumindest in seiner Wirkung stark beeinträchtigt wird. Die Vorgehensweise, Bondings zu färben, bevor sie eingesetzt werden, hat überdies den Vorteil, dass Du ein gleichmäßiges und sauberes Ergebnis erzielst. Das Gleiche gilt auch, wenn Du Tape Extensions färben möchtest. Beachte jedoch, dass die Intensität der Farbe auf den Extensions anders ausfallen kann als auf deinem Haar. Ein Test mit einer Probesträhne vor dem Extensions Färben verhindert spätere Enttäuschung.
Eherne Faustregel, wenn Du deine Extensions färben möchtest: Es funktioniert nur von Hell in Richtung Dunkel. Genau wie bei deinem eigenen Haar reagieren helle Haare leichter mit Färbungsmitteln und nehmen die Kolorierung besser und gleichmäßiger auf. Um dunkle Extensions so zu färben, sodass sie später heller aussehen, müsstest Du sie zuvor bleichen. Und das ist – ebenso wie der Plan, Extensions zu blondieren – ein absolutes No-Go. Das aggressive Wasserstoffperoxid, das in beiden Fällen nötig ist, rückt der Schuppenschicht der Haare rabiat zu Leibe und hinterlässt mikroskopisch kleine Löcher in der Oberflächenstruktur. Das Resultat eines solchen Vorgehens, Extensions zu färben, sind strohige und brüchige Haare. Wenn Du dir also eine deutlich hellere Haarpracht als bisher wünscht, dann entscheide dich direkt für neue Extensions. Deine bisherigen Haarverlängerungen kannst Du problemlos für die Zukunft aufbewahren.
Wenn Du deine Extensions um Nuancen verändern möchtest, dann entscheide dich für eine Tönung, anstatt die Extensions zu färben. Anders als bei der aggressiven Herangehensweise, die nötig ist, um Echthaar Extensions zu färben, "verletzt" eine Tönung die Schuppenschicht der Haare nicht. Die Tönung legt sich wie ein Mantel um die Haarverlängerung und greift die glatte Oberfläche nicht an. Perfekt übrigens auch, um Strähnchen in Extensions zu setzen. Natürlich ist die "Haltbarkeit" einer Tönung nicht so groß wie bei einer Färbung – dafür bleiben deine Extensions aber länger geschmeidig und glänzend.
Ein Farbbehandlung am Ansatz ist prinzipiell kein Problem, auch wenn Du Extensions trägst. Es ist jedoch sehr wichtig, dass Du Sorge dafür trägst, dass das Färbemittel die Verbindungsstellen nicht berührt. Ansonsten besteht die Gefahr, dass – wie oben bereits erwähnt – diese beschädigt oder sogar funktionsuntüchtig werden. Deshalb sollte dafür immer ein fachkompetenter Friseur aufgesucht werden, der die Verbindungsstellen sorgfältig mit Watte oder Alufolie abdecken wird. Clip in Extensions können beim Färben natürlich einfach herausgenommen werden.
Im Grundsatz raten wir zwar davon ab, Extensions zu färben. Unsere Haarverlängerungen sind so aufbereitet, dass sie lange vor schädlichen, äußeren Einflüssen geschützt sind und ihre Elastizität und Geschmeidigkeit behalten. Das Vorhaben, Extensions zu färben, zerstört einen Teil dieses Schutzes. Trotzdem erreichen uns auch Meldungen von Kundinnen, denen es gelungen ist, erfolgreich ihre Extensions zu färben. Nur eine Garantie für ein positives Ergebnis gibt es leider nicht.
Das könnte dich auch Interessieren
Hast du noch Fragen? Wir antworten innerhalb von 24 Stunden! |