Schneller Versand 1-2 Werktage
Kostenloser Versand und Retoure ab EUR 100.00
Kundenservice: 09521 6229132

Bonding Extensions was sind die Vor- und Nachteile?

Wir erklären dir ausführlich die Vor- und Nachteile von Bonding Extensions

Überall präsentieren sie sich: Frauen mit dichten langen Haaren, die das Gesicht umschmeicheln. Auch du kannst dir diesen Traum ganz unkompliziert mit Extensions erfüllen. Dieser Ratgeber informiert dich über Bonding Extensions, die Vor- und Nachteile und über alles, was du darüber wissen musst.

In unserem Shop findest du traumhafte Extensions in vielen Farben sowie passende Pflegeprodukte. Hier geht es zu unserem Extensions Echthaar Und das Beste: für Neukund*innen gibt es 5% Rabatt auf die erste Bestellung. Rabattcode: Neukunde5%

1. Was sind Bonding Extensions?

Bondings wurden speziell für die dauerhafte Haarverlängerung oder Haarverdichtung entwickelt. Sie wirken natürlich und fühlen sich an wie dein eigenes Haar. Vorausgesetzt, du entscheidest dich für hochwertige Extensions wie jene von hair2heart. Allerdings spielt nicht nur die Qualität der Extensions eine wichtige Rolle, sondern auch das Können der Experten oder Expertinnen für Haarverlängerungen.

Bei der Haarverlängerung oder Haarverdichtung mit Bondings verbinden kleine keratinhaltige Wachsplättchen das Eigenhaar mit den Extensions. Dafür werden die Plättchen erwärmt und geben nach dem Abkühlen sicheren Halt. Da sich die Verbindungen durch das natürliche Haarwachstum immer weiter nach unten schieben, müssen die Extensions alle vier bis sechs Monate neu gesetzt werden. Wie alle anderen Verfahren haben auch Bonding Extensions Vor- und Nachteile. Wobei die Vorteile deutlich überwiegen.

Informiere dich über die große Auswahl an Bonding Extensions und die Vor- und Nachteile.

2. Für wen sind Bondings geeignet?

Bondings eignen sich für jeden Haartyp. Ob dein Haar fein oder dick ist, glatt oder lockig. Aufgrund der großen Auswahl hochwertiger Echthaar-Bondings in unterschiedlichen Haarstärken sowie die verschiedenen Verfahren zur Befestigung ist eine Haarverlängerung oder Haarverdichtung sogar bei sehr feinem und schütterem Haar möglich. Die einzige Voraussetzung ist eine gesunde Kopfhaut und bis zur Haarspitze gesundes Haar. Sind die Haarspitzen gesplisst, ist vor dem Einsetzen der Extensions ein Pflegeschnitt unverzichtbar. Verzichtest du darauf, spaltet sich das Haar immer weiter nach oben und beeinträchtigt die attraktive Wirkung der Haarverlängerung.

Bonding Extensions was sind die Vor- und Nachteile?

3. Für jeden Haartyp die passenden Extensions

Ist dein Haar dicht und gesund, gibt es so gut wie keine Einschränkungen bei der Auswahl der passenden Extensions. Anders sieht dies bei sehr feinem und vielleicht auch schütterem Haar aus. In dieser Situation ist es wichtig, Echthaar-Strähnen auszuwählen, die durch ihr Gewicht auf dein Haar ideal abgestimmt sind und das Eigenhaar nicht überlasten. Ein anschauliches Beispiel ist der Vergleich des Gewichts der Haarsträhnen. So wiegt eine normale Echthaar-Strähne ungefähr 1 Gramm, Echthaar-Strähnen für feines Haar wiegen zwischen 0,5 und 0,8 Gramm.

Vor allem bei sehr lichtem Haar zeigen sich bei Bonding Extensions die Vor- und Nachteile deutlich. Einerseits ist bei sehr feinem Haar zwar eine Haarverlängerung möglich, ist es zusätzlich jedoch noch schütter, solltest du dich sehr gut beraten lassen und dich vorrangig für eine Haarverdichtung entscheiden. Denn wird das Eigenhaar durch die gleichzeitige Verlängerung und Verdichtung der Haare zu sehr belastet, kann es brechen oder es kommt zu verstärktem Haarausfall.

4. Welche Vorteile bieten mit Bonding eingearbeitete Extensions?

Jede Art von Extensions hat Vor- und Nachteile. Bei Bondings überwiegen allerdings die Vorteile eindeutig. Sie sind ideal für die dauerhafte Haarverlängerung, da das Befestigungsverfahren durch Wachsplättchen besonders haltbar ist. Wächst die Haarverlängerung nach vier bis sechs Wochen durch den natürlichen Haarwuchs nach unten, lässt sie sich unkompliziert lösen und neu einarbeiten. Dies gilt vor allem für hochwertige Echthaar-Extensions von hair2heart.

Auch beim Tragekomfort bieten Bonding Extensions mehr Vor- als Nachteile. Denn die kleinen und flachen Wachsplättchen sind vor allem beim Liegen weniger spürbar als die dünnen Microringe. Dies gilt vor allem für Flachbondings, die im Vergleich zu Rundbondings für einen besonders natürlichen Fall der Haarverlängerung sorgen.

Bei einer Haarverlängerung mit dem Bonding-Verfahren werden im Vergleich zu mit Tape eingesetzten Extensions besonders feine Haarsträhnen verarbeitet. Das führt zu einem sehr natürlichen Ergebnis, da die einzelnen feinen Strähnen gezielt genau dort eingearbeitet werden, wo es erforderlich ist.

Bonding Extensions haben nicht nur Vor-, sondern auch wenige Nachteile

Da Bonding Extensions nicht nur Vor- sondern auch Nachteile haben, müssen auch diese erwähnt werden. Das gilt vor allem für die Kosten, die etwas höher sind als bei Tape Extensions. Die Verbindung der Extensions mit dem Eigenhaar durch keratinhaltige Wachsplättchen ist zeitaufwendig und erfordert hohe fachliche Kompetenz. Allerdings halten mit Bondings befestigte Extensions fast doppelt so lange wie mit Tape oder Microringen eingearbeitete Extensions.

Bondings kann man nicht selbst erstellen. Daher ist ein weiterer kleiner Nachteil die Dauer, die für das Einarbeiten der Bondings beim Friseur erforderlich ist. Kalkuliere auf jeden Fall zwei bis drei Stunden für den Friseurbesuch. Aber dieser Zeitaufwand lohnt sich auf jeden Fall. Denn das Ergebnis ist eine natürlich wirkende Haarmähne, um die dich mit Sicherheit viele beneiden.

Das Entfernen der Bondings ist mit höherem Aufwand verbunden als das Lösen von Microring- oder Tape Extensions.

Grundsätzlich überzeugen Bonding Extensions durch viele Vor- und wenige Nachteile.

Du möchtest mehr über Extensions, deren Vor- und Nachteile und Bondings erfahren? Wir beraten dich gerne persönlich.

5. Wie kaputt machen Extensions mit Bondings die Haare?

Bonding Extensions haben Vor- und Nachteile, aber die Schädigung des Eigenhaars zählt keinesfalls dazu. Vorausgesetzt, die Extensions wurden von einem fachlich kompetenten Friseursalon eingesetzt und Haar und Kopfhaut sind gesund.

Solltest du bereits geschädigtes Haar oder Probleme mit der Kopfhaut haben, empfehlen wir im Vorfeld eine Beratung in einem auf Haarverlängerung spezialisierten Friseursalon.

Lass dich in diesem Fall unbedingt gut beraten und gehe kein Risiko ein! Unsere Experten sind für dich da.

6. Welche Alternativen gibt es – und wie schneiden diese im Vergleich ab?

Die Alternative sind Clip-, Tape- oder Microring Extensions, die abhängig von den persönlichen Erwartungen im Vergleich zu Bonding Extensions weniger Vor- als Nachteile aufweisen.

Clip in Extensions eignen sich nur für den vorübergehenden Einsatz. Du befestigst sie mit dem Clip einfach im Haar und entfernst sie genauso einfach, wenn du sie nicht mehr brauchst. Clip Extensions sind ideal, wenn du es liebst, dein Haar immer wieder anders zu stylen. Mal kürzer, mal länger - Clip Extensions sorgen immer für Abwechslung.

Mit Tapes befestigte Extensions sind breite Haarsträhnen, die zwischen das Eigenhaar eingeklebt werden. Sie sind zwar für den langfristigen Einsatz gedacht, müssen jedoch alle zwei bis drei Monate erneuert werden. Durch die Strähnenbreite ist eine gezielte Verlängerung oder Verdichtung der eigenen Haare nur sehr begrenzt möglich.

Microring Extensions haben Vor- und Nachteile wie Bondings. Bei diesem Verfahren verbinden dünne Microringe das Eigenhaar mit den Extensions. Mit ungefähr drei Monaten ist die Haltbarkeit verhältnismäßig kurz und bist du besonders druckempfindlich, könnten dich die dünnen Ringe im Haar beim Schlafen stören. Vorteil der Microringe ist, dass das Eigenhaar beim Einsetzen keinen hohen Temperaturen ausgesetzt wird und die Verbindung sehr stabil ist.

7. Was sollte ich noch über Bonding Extensions Vor- und Nachteile & hair2heart wissen?

Bonding Extensions haben viele Vor- und wenige Nachteile. Allerdings ist dies nur dann der Fall, wenn du dich für Extensions aus hochwertigem Echthaar entscheidest. Bei hair2heart findest du eine große Auswahl an Echthaar-Extensions von 0,5 Gramm bis zu 1,0 Gramm Gewicht pro Strähne. So ist sichergestellt, dass du immer die an deine Haarstruktur optimal angepassten Extensions erhältst.

8. Fazit: Bonding Extensions haben viele Vor- und wenige Nachteile

Bonding Extensions haben viele Vor- und wenige Nachteile und sind die ideale Wahl für dich, wenn du dir dauerhaft fülliges langes Haar wünschst. Die Haltbarkeit von bis zu sechs Monaten spricht genauso für diese attraktive Variante wie der hohe Tragekomfort aufgrund der flachen und weichen Bondings.

Obwohl diese Extensions-Variante auf den ersten Blick mit den höchsten Kosten verbunden ist, überzeugt sie im Vergleich zu anderen Extensions durch die doppelt lange Haltbarkeit und eine besonders natürliche Wirkung aufgrund der feinen Haarsträhnen. Bondings eignen sich auch für feines Haar oder zur Haarverdichtung von besonders schütterem Haar.

Du hast noch Fragen zu Bonding Extensions und deren Vor- und Nachteile? Kontaktiere uns oder informiere dich in einem unserer zahlreichen Blogbeiträge zu diesem Thema auf der Webseite von hair2heart.

Tolle Tapes
Yasi
Tolle Tapes
Ich bin sehr zufrieden, gestern bestellt heute gekommen ich Test sie einfach, die Haare sind super meine 11 jährige Tochter hat mir 10 Taps reingemacht für sie war es klar schwierig aber ich bin sehr zufrieden. Ich hab jetzt mehr bestellt weil ich erst sehen wollte wie die Haare sind und das aussieht ich bin mega begeistert weil sie auch glatt am Kopf liegen und leicht sind
Super
Fiona
Super
Die Haare sind wirklich sehr schön und auch super zu stylen. Bin sehr zufrieden und bestelle immer wieder gerne hier, da auch der Versand sehr schnell und zuverlässig ist!
Liebe diese Extensions
saskia
Liebe diese Extensions
Bin Jahrelange Kundin und Kaufe die schwarzen, glatten bereits zum 2. mal. Bin sehr zufrieden! Früher habe ich immer glatte in Burgundy gekauft, auch diese waren super !