





Wenn deine Extensions Strähnen schon kurze Zeit nach dem Anbringen rausfallen, gibt es viele Gründe dafür. Angefangen von der Anbringung bis hin zur Pflege… Doch während die meisten Gründe ganz einfach zu vermeiden sind gibt es auch Szenarien, in dem dein Haar akut gefährdet ist.
Und das Beste: für Neukund*innen gibt es 5% Rabatt auf die erste Bestellung.
Rabattcode: Neukunde5%
Und das Beste: für Neukund*innen gibt es 5% Rabatt auf die erste Bestellung.
Rabattcode: Neukunde5%
Wenn du dich für Extensions entschieden hast, musst du deine Haare gründlich auf die Haarverlängerung vorbereiten. Denn viele Shampoos, Spülungen, Haarkuren oder Styling-Produkte enthalten Silikone, Öle oder Alkohol. Verbleiben Rückstände dieser Pflegeprodukte als Schicht auf dem Haar, können Extensions nicht richtig halten und rausrutschen.
Am besten wäschst du deine Haare vor dem Einsetzen gründlich mit einem Tiefenreinigungsshampoo, dass du in jedem Drogeriemarkt findest. So ist dein Haar bestens auf die Haarverlängerung vorbereitet.
Fallen die Haare direkt nach dem Einsetzen wieder raus, ist der Fehler meistens auf eine fehlerhafte Anbringung zurückzuführen. Wichtig ist, dass das Verhältnis zwischen Eigenhaar und Extensions stimmt. Sind die abgetrennten Eigenhaarsträhnen zu dick, können sich Bondings und Tape in Extensions nicht ordentlich mit deinem Naturhaar verbinden.
Das Ergebnis: Deine Extensions rutschen raus. Sind die Haarsträhnen zu dünn, an denen die Extensions befestigt werden, kann Dein Eigenhaar das Gewicht der Haarverlängerung nicht halten. Im schlimmsten Fall können Haare abbrechen und mit den Extensions Strähnen rausfallen.
Bei Microrings ist die Lösung manchmal so simpel wie ärgerlich – die Microrings wurden einfach nicht fest genug zusammengedrückt.
Gehe zu dem Stylisten, der dir die Haarverlängerung angebracht hat. Fehler in der Anbringung müssen kostenlos korrigiert werden. Achte schon bei der Wahl des Stylisten, dass dieser eine entsprechende Ausbildung und genügend Erfahrung bei der Anbringung einer Haarverlängerung hat.
Shampoos die Silikone, Alkohol oder Fruchtsäure enthalten können die Verbindungsstellen lösen. Das gleiche gilt für Haarsprays, Trockenshampoos und Schaumfestiger. Anders als beim Shampoo lassen sich solche Bestandteile leider oft nicht vermeiden. Achte daher darauf, dass diese Styling- und Pflegeprodukte nicht – oder so wenig wie möglich mit den Verbindungsstellen in Berührung kommen.
Kuren und Spülungen enthalten meistens pflegende Stoffe, die die Verbindungsstellen lösen können und sollten daher immer nur in den Längen und Spitzen verteilt werden.
Ist es dennoch passiert, müssen die Strähnen erneut angebracht werden. Reinige deine Kopfhaut vorher jedoch gründlich mit einem Tiefenreinigungsshampoo, damit die neu angebrachten Strähnen auch wirklich halten. Die richtigen Pflegeprodukte für Extensions findest du in unserem Shop.
Endlich Rapunzelhaar - jetzt fehlt nur noch das richtige Styling. Wenn deine Extensions aus Echthaar sind, kannst du deine Traummähne grundsätzlich wie dein Eigenhaar stylen. Föhne deine Haare jedoch immer auf niedriger Temperaturstufe und halte den Föhn nicht zu lange auf den Verbindungsstellen.
Die Qualität von Extensions wirkt sich nicht nur auf die Tragedauer deiner Haarverlängerung aus, sondern auch auf die Haltbarkeit. Achte beim Kauf von Extensions nicht nur auf die Qualität der Haare, sondern auch auf die Qualität der Verbindungsstellen. Sind diese nicht gut verarbeitet und aus minderwertigen Materialien, können die Ringe von Microring Extensions brechen, Tape Extensions nicht richtig kleben und Bondings nicht dauerhaft verschweißt werden. Mit den Echthaar Extensions aus unserem Onlineshop kann dir das übrigens nicht passieren.
Zubehör Kategorien
Auch, wenn sich Echthaar grundsätzlich färben lässt, raten wir davon ab, Extensions zu färben. Durch das Färben leiden das Aussehen und die Haltbarkeit deiner Haarverlängerung. Das Farbergebnis ist oft ungleichmäßig oder zu farbintensiv. Kommen die Verbindungsstellen mit Farbe oder Blondierung in Kontakt, werden Bondings porös, Tapes kleben nicht richtig und Extensions lösen sich.
Willst du trotzdem die Farbe deiner Extensions ändern, töne immer von hell auf dunkel. Blondierungen mögen Haarverlängerungen gar nicht.
Wenn deine Haarverlängerung nach dem Färben rausfällt, bleibt dir nichts anderes übrig, als die Haarverlängerung zu entfernen. Du kannst die Haare neu bonden (neue Verbindungsstellen anbringen) und sie dann wieder einsetzten lassen.
Extensions sind ersetzbar, deine Eigenhaare nicht! Fallen deine Haare nach einer Haarverlängerung mit deinem Eigenhaar raus, ist schnelles Handeln angesagt.
Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:
Lass deine Extensions bitte sofort professionell rausmachen. Ansonsten drohen Haarschäden und im schlimmsten Fall kahle Stellen.
Der Grund dafür kann sein, dass die Extensions an zu dünnen Haaren befestig worden sind oder deine Haare sind zu fein / zu schwach, um die Extensions zu halten.
Bei sehr feinem / schwachen Haar empfehlen wir auf eine dauerhafte Haarverlängerung zu verzichten und auf Clip In Extensions auszuweichen. Diese werden nur für wenige Stunden getragen und schädigen die selbst ganz feine Haare nicht. In unserem Onlineshop findest du sowohl günstige Clip In Extensions als auch Remy Clip In Extensions der Premium Qualität.
Das könnte dich auch Interessieren
Hast du noch Fragen? Wir antworten innerhalb von 24 Stunden! |